Schmetterlinge, Nachtfalter - Schmetterlinge, Nachtfalter
Hier auf diesen Seiten finden Sie viele Naturbilder von wildlebenden Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Aufnahmen enstanden in Deutschland und Nachbarländern wie zB. Österreich, Polen und der Schweiz. Ich fand die Schmetterlinge, wie auch die Nachtfalter in freier Natur, und in verschiedenen Lebensräumen. In einem Moor zum Beispiel , konnte ich den Hochmoor-Perlmutterfalter, Lungenenzian-Ameisenbläuling ebenso einen Blauäugigen Waldportier fotografieren. Auf Feuchtwiesen habe ich zB. den Natterwurz-Perlmutterfalter, Mädesüß-Perlmutterfalter und den Baldrian-Scheckenfalter gefunden und fotografiert. Auf Sumpfwiesen finden auch der Lilagold-Feuerfalter, Braunfleckige-Perlmutterfalter und einige Arten mehr ihren Lebensraum. Magerrasengebiete bieten unter anderem dem Thymian-Ameisenbläuling , Magerrasen-Perlmutterfalter und dem Zahnflügel-Bläuling einen Lebensraum, auch das kleine Wiesenvögelchen und das Große Ochsenauge konnte ich dort fotografieren. Auf steinigen, felsigen Hängen ist zB. der Apollofalter ( Parnassius apollo ) und der Mauerfuchs zu finden. An Flussufern und an Weinbergen zB. der Osterluzeifalter. Nachtfalter wie zb. den Birkenspinner findet man im Moor, oder den Nagelfleck im Auwald mit Buchenbestand. In den Auwäldern ist unter anderem das Waldbrettspiel zu finden. Leider wird es durch den Artenschwund eine immer größer werdende Herausforderung, Schmetterlinge und Nachtfalter zu finden und zu fotografieren.

Totenkopfschwärmer - Acherontia atropos - death's-head hawkmoth. Der Totenkopfschwärmer verdankt seinen deutschen Namen der totenkopfähnlichen Rückenzeichnung.

Totenkopfschwärmer - Acherontia atropos - death's-head hawkmoth. Der Totenkopfschwärmer ist ein Nachfalter aus der Familie der Schwärmer.

Totenkopfschwärmer - Acherontia atropos - death's-head hawkmoth. Ein Totenkpfschwärmer beim aufwärmen der Flügel.

Erlen-Glasflügler - Synanthedon spheciformis - white-barred clearwing ♀. Ein Tau bedecktes Weibchen des Erlen-Glasflüglers in einem Moor. Oberbayern 2020.

Schlüsselblumen-Würfelfalter - Hamearis lucina - Duke of Burgundy. Der Schlüsselblumen-Würfelfalter ist leider auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft. Oberbayern 2020.

Schlüsselblumen-Würfelfalter - Hamearis lucina - Duke of Burgundy. Der Schlüsselblumen-Würfelfalter fliegt nördlich der Alpen von April bis Juni in einer Generation. Oberbayern 2020.

Schlüsselblumen-Würfelfalter - Hamearis lucina - Duke of Burgundy. Ein Schlüsselblumen-Würfelfalter aus Oberbayern 2020.

Mädesüß-Perlmuttfalter - Brenthis ino - lesser marbled fritillary. Der Mädesüß-Perlmuttfalter wird auch Violetter Silberfalter genannt. Oberbayern 2020.

Goldener Scheckenfalter - Skabiosen-Scheckenfalter - Euphydryas aurinia - marsh fritillary. Ein Goldener Scheckenfalter auf Schlangen Knöterich. Oberbayern 2020.

Goldener Scheckenfalter - Skabiosen-Scheckenfalter - Euphydryas aurinia - marsh fritillary. Der Goldene- oder auch Skabiosen-Scheckenfalter ist in Deutschland stark gefährdet. Oberbayern, Mitte April 2020.

Osterluzeifalter - Zerynthia polyxena - southern festoon ♂♀. Der Osterluzei fliegt in einer Generation von März bis Juni.

Osterluzeifalter - Zerynthia polyxena - southern festoon ♀♂. Man findet den Osterluzeifalter an warmen, sonnigen Stellen mit der Raupenfuttepflanze Gewöhnlicher Osterluzei. Osteuropa, mitten im Nirgendwo, 2019.

Osterluzeifalter - Zerynthia polyxena - southern festoon ♀. Dieses Bild zeigt ein Weibchen des Osterluzeifalters. Osteuropa 2019.

Osterluzeifalter - Zerynthia polyxena - southern festoon ♂. Ein Männchen des Osterluzeifalters. Osteuropa 2019

Braunfleckiger Perlmuttfalter - Sumpfwiesen-Perlmuttfalter - Boloria selene. Der Braunfleckige Perlmuttfalter kommt auf Feuchtwiesen und in Moorgebieten vor. Oberbayern 2020.

Silberfleck-Perlmuttfalter - Veilchen-Perlmuttfalter - Boloria euphrosyne - pearl-bordered fritillary. Der Silberfleck-Perlmutterfalter ist ein Tagfalter in der Familie der Edelfalter. Oberbayern 2020.

Wolfsmilchschwärmer - Hyles euphorbiae - spurge hawk-moth. Der Wolfsmilchschwärmer fliegt in einer Generation von Mai bis Juli.

Eichenglucke - Phyllodesma tremulifolia - aspen lappet. Die Eichenglucken fliegen in einer Generation von April bis Juni.

Eichenglucke - Phyllodesma tremulifolia - aspen lappet. Eichenglucken leben in warmen, lichten Laubwäldern. Osteuropa 2019

Fetthennen-Bläuling - Scolitantides orion - chequered blue. Ein recht frischer Fetthennen Bläuling aus diesem Jahr.

Fetthennen-Bläuling - Scolitantides orion - chequered blue. Der Fetthennen Bläuling ist in Deutschland leider vom Aussterben bedroht.