Schmetterlinge, Nachtfalter - Schmetterlinge, Nachtfalter
Hier auf diesen Seiten finden Sie viele Naturbilder von wildlebenden Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Aufnahmen enstanden in Deutschland und Nachbarländern wie zB. Österreich, Polen und der Schweiz. Ich fand die Schmetterlinge, wie auch die Nachtfalter in freier Natur, und in verschiedenen Lebensräumen. In einem Moor zum Beispiel , konnte ich den Hochmoor-Perlmutterfalter, Lungenenzian-Ameisenbläuling ebenso einen Blauäugigen Waldportier fotografieren. Auf Feuchtwiesen habe ich zB. den Natterwurz-Perlmutterfalter, Mädesüß-Perlmutterfalter und den Baldrian-Scheckenfalter gefunden und fotografiert. Auf Sumpfwiesen finden auch der Lilagold-Feuerfalter, Braunfleckige-Perlmutterfalter und einige Arten mehr ihren Lebensraum. Magerrasengebiete bieten unter anderem dem Thymian-Ameisenbläuling , Magerrasen-Perlmutterfalter und dem Zahnflügel-Bläuling einen Lebensraum, auch das kleine Wiesenvögelchen und das Große Ochsenauge konnte ich dort fotografieren. Auf steinigen, felsigen Hängen ist zB. der Apollofalter ( Parnassius apollo ) und der Mauerfuchs zu finden. An Flussufern und an Weinbergen zB. der Osterluzeifalter. Nachtfalter wie zb. den Birkenspinner findet man im Moor, oder den Nagelfleck im Auwald mit Buchenbestand. In den Auwäldern ist unter anderem das Waldbrettspiel zu finden. Leider wird es durch den Artenschwund eine immer größer werdende Herausforderung, Schmetterlinge und Nachtfalter zu finden und zu fotografieren.

Braunfleckiger Perlmutterfalter - Boloria selene. Ein Braunfleckiger Perlmutterfalter aus einem Moor in Oberbayern.

Östlicher Quendelbläuling - Pseudophilotes vicrama. Ein Graublauer Bläuling in Osteuropa fotografiert.

Violetter Feuerfalter - Lycaena alciphron. Der Violette Feuerfalter wird in Deutschland als stark gefährdet eingestuft.

Wald-Wiesenvögelchen - Coenonympha hero. Dieses , sehr seltene Wald Wiesenvögelchen habe ich in Oberbayern fotografiert.

Silberfleck Perlmuttfalter - Boloria euphrosyne. Silberfleck oder auch Veilchen Perlmutterfalter aus Oberbayern.

Segelfalter - Iphiclides podalirius. Der Segelfalter ist ein Tagschmetterling aus der Familie der Ritterfalter. Fotografiert in Osteuropa.

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling - Phengaris nausithous. Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling aus Oberbayern im Morgentau.

Fetthennen-Bläuling - Scolitantides orion. Der Fetthennen Bläuling ist eine leider vom aussterben bedrohte Schmetterlingsart.

Schwalbenschwanz - Papilio machaon. Der Schwalbenschwanz hat eine Flügelspannweite von bis zu 75mm. Fotografiert in Bayern ende August 2018.