Schmetterlinge, Nachtfalter - Schmetterlinge, Nachtfalter
Hier auf diesen Seiten finden Sie viele Naturbilder von wildlebenden Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Aufnahmen enstanden in Deutschland und Nachbarländern wie zB. Österreich, Polen und der Schweiz. Ich fand die Schmetterlinge, wie auch die Nachtfalter in freier Natur, und in verschiedenen Lebensräumen. In einem Moor zum Beispiel , konnte ich den Hochmoor-Perlmutterfalter, Lungenenzian-Ameisenbläuling ebenso einen Blauäugigen Waldportier fotografieren. Auf Feuchtwiesen habe ich zB. den Natterwurz-Perlmutterfalter, Mädesüß-Perlmutterfalter und den Baldrian-Scheckenfalter gefunden und fotografiert. Auf Sumpfwiesen finden auch der Lilagold-Feuerfalter, Braunfleckige-Perlmutterfalter und einige Arten mehr ihren Lebensraum. Magerrasengebiete bieten unter anderem dem Thymian-Ameisenbläuling , Magerrasen-Perlmutterfalter und dem Zahnflügel-Bläuling einen Lebensraum, auch das kleine Wiesenvögelchen und das Große Ochsenauge konnte ich dort fotografieren. Auf steinigen, felsigen Hängen ist zB. der Apollofalter ( Parnassius apollo ) und der Mauerfuchs zu finden. An Flussufern und an Weinbergen zB. der Osterluzeifalter. Nachtfalter wie zb. den Birkenspinner findet man im Moor, oder den Nagelfleck im Auwald mit Buchenbestand. In den Auwäldern ist unter anderem das Waldbrettspiel zu finden. Leider wird es durch den Artenschwund eine immer größer werdende Herausforderung, Schmetterlinge und Nachtfalter zu finden und zu fotografieren.

Kleiner Eisvogel - Limenitis camilla. Der Kleine Eisvogel wird in Deutschland auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft.

Kleiner Eisvogel - Limenitis camilla. Der Kleine Eisvogel fliegt von Juni bis August in einer Generation.

Kleiner Eisvogel - Limenitis camilla. Der Kleine Eisvogel ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.

Kaisermantel - Argynnis paphia. Der Kaisermantel ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.

Kaisermantel - Argynnis paphia. Der Kaisermantel wird auch Silberstrich genannt. Hier wärmt der Schmetterling seine Flügel auf durch leichtes zittern.

Randring-Perlmutterfalter - Boloria eunomia. Die Raupen des Randring Perlmutterfalters ernähren sich von den Blättern des Schlangen-Knöterichs.

Randring-Perlmutterfalter - Boloria eunomia. Der Randring Perlmutterfalter fliegt in einer Generation von Mai bis Juli.

Randring-Perlmutterfalter - Boloria eunomia. Der Randring Perlmutterfalter ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.

Braunfleckiger Perlmutterfalter - Boloria selene. Der Braunfleckige Perlmutterfalter wird auch Sumpfwiesen Perlmuttfalter genannt.

Magerrasen-Perlmutterfalter - Boloria dia. Diesen Magerrasen Perlmutterfalter konnte ich im Burgenland /Österreich im Gegenlicht fotografieren.

Magerrasen-Perlmutterfalter - Boloria dia Links und rechts Flockenblumen Scheckenfalter - Melitaea phoebe

Goldener-Scheckenfalter - Euphydryas aurinia. Der Goldene Scheckenfalter wird auch Skabiosen Scheckenfalter genannt.

Weißbindiges Wiesenvögelchen - Coenonympha arcania. Das Weißbindige Wiesenvögelchen fliegt jährlich in einer Generation von Mai bis August.

Wald-Wiesenvögelchen - Coenonympha hero. Das Wald Wiesenvögelchen ist in Deutschland auf der Roten Liste als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Rostbraunes Wiesenvögelchen - Coenonympha glycerion. Das Rostbraune Wiesenvögelchen ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.